
# Extreme E
Über Extreme E
Entwickelt für die Extreme

Mit Elektrofahrzeugen zu neuen Höhenflügen
Sie stellen die höchsten Anforderungen an unsere Reifen. Continental stellt sich jeder Herausforderung, um in puncto Leistung und Sicherheit neue Maßstäbe zu setzen. Unsere nächste Reise als Gründungspartner von Extreme E steht vor der Tür. Nach dem großen Erfolg der ersten beiden Saisons wird unser einzigartiger Off-Road-Wettbewerb noch besser, mit mehr Rennen und Action als je zuvor! Erleben Sie mit uns die dritte Ausgabe einer Rennserie, die Neuland betritt: Strecken in den unwirtlichsten Ecken der Welt, innovative Geländewagen mit leistungsstarkem Elektroantrieb und eine Rennserie, bei der der Sieg nur durch perfekte Abstimmung zwischen Fahrzeug und Fahrer möglich ist.
Extreme Rennen in den entlegensten Winkeln der Welt
Sie denken, ein Elektroauto ist nur für den Stadtverkehr geeignet? Falsch gedacht. Die neueste Staffel von Extreme E entführt Sie wieder einmal in die entlegensten und wildesten Regionen des Planeten. Motorsport war noch nie so aufregend, als wenn Teams von Profifahrern unter extremen Bedingungen um den ultimativen Preis kämpfen.
Angesichts der Dynamik der Formel E-Serie, deren weltweite Zuschauerzahlen im Vergleich zum Vorjahr um 20 % auf 396,2 Mio. im Jahr 2023 gestiegen sind, gibt es keinen besseren Zeitpunkt für diese Art von Rennveranstaltungen. Extreme E bringt Hochleistungs-Nutzfahrzeuge auf die härtesten Straßenbedingungen, die man sich vorstellen kann, wo nur die unerschrockensten Fahrer, unterstützt durch präzise entwickelte Technologie, erfolgreich sein können.
Bei Extreme E treten 10 Teams, bestehend aus einem männlichen und einem weiblichen Fahrer, in 10 Rennen an 4 Orten auf der ganzen Welt an. Als Gründungspartner der Serie wird Continental erneut maßgeschneiderte Reifen zur Verfügung stellen, um eine perfekte Straßenhaftung zu gewährleisten, sei es in Nordamerika, in der Wüste von Saudi-Arabien oder an der wunderschönen Küste von Sardinien.
Extreme Orte
Die RMS St Helena, ein ehemaliges Schiff der Royal Mail, das unsere unerschrockenen Teilnehmer zu fünf verschiedenen Rennorten auf der ganzen Welt transportiert, ist ein wesentlicher Bestandteil des Extreme E-Erlebnisses.
Das Schiff wurde für mehrere Millionen Euro umgebaut und aufgerüstet und dient als Operationsbasis und schwimmendes Fahrerlager für die globale Expedition; es verfügt über eine hochmoderne Werkstatt sowie einen zentralen Knotenpunkt für Betrieb, Logistik, Kommunikation und Unterkunft.
Wohin wird uns das Abenteuer Extreme E also führen, und welchen herausfordernden Bedingungen werden sich die Fahrerinnen und Fahrer stellen?

Ein wesentlicher Bestandteil des Extreme E-Erlebnisses ist die RMS St Helena, ein ehemaliges Schiff der Royal Mail, das unsere unerschrockenen Teilnehmer zu fünf verschiedenen Rennorten auf der ganzen Welt transportiert.
- Location 1 - Desert Xprix
- Location 2
- Location 3 - Island Xprix
- Location 4 - Copper Xprix
17. bis 18. Februar 2024: Jeddah, Saudi-Arabien
Staffel 4 beginnt erneut in Saudi-Arabien. Nach zwei Staffeln im futuristischen NEOM zieht die Show in die Küstenstadt Jeddah, wo die Extreme E-Wettkämpfer mit brütender Hitze, trockenem und sandigem Gelände konfrontiert werden.

13. - 14. Juli 2024: Noch nicht festgelegt
Der endgültige Standort wird demnächst bekannt gegeben.
14. - 15. September & 21. - 22. September 2024: Sardinien, Italien
Sardinien ist mit seiner spektakulären Küste und dem vielfältigen mediterranen Terrain ein idealer Ort für ein Extreme E-Rennen. So sehr, dass die Serie in Saison 4 zum vierten Mal mit zwei Rennen in Folge auf die italienische Insel zurückkehrt. Aber das wird kein Strandurlaub, wie die Teilnehmer inzwischen nur zu gut wissen. Die Fahrer werden mit Schotter, vielleicht sogar Felsen und Höhenunterschieden zu kämpfen haben. Der Allradantrieb wird unabdingbar sein, damit die Autos auf den wechselnden Untergründen nicht ins Rutschen kommen.

23. - 24. November 2024: Phoenix, USA.
Die Vereinigten Staaten werden zum ersten Mal ein Extreme-E-Rennen ausrichten, was einen wichtigen Meilenstein für diese Saison darstellt. Die Meisterschaft wird in der Wüste von Arizona entschieden.

Der härteste Reifen, der je hergestellt wurde

Extreme E ist die extremste Rennserie, die die Welt je gesehen hat. Ein neues Rennen, das unter so einzigartigen und herausfordernden Bedingungen stattfindet, erfordert eine neue Art von Reifen.
Als Gründungspartner von Extreme E leisten wir unseren Beitrag, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer die bestmögliche Ausrüstung haben, um alle Herausforderungen zu meistern. Continental hat die Anforderungen der Rennserie sorgfältig untersucht und einen Ultra-High-Performance-Reifen entwickelt, der speziell auf die Anforderungen der teilnehmenden Teams zugeschnitten ist.
Die leistungsoptimierten Reifen sind nicht nur für extreme Bedingungen ausgelegt, sondern auch für die besonderen Anforderungen der rein elektrischen SUVs.
Sengende Hitze oder klirrende Kälte, schlammig, sandig oder eisig - egal wie extrem die Bedingungen sind, die Fahrer und ihre Fahrzeuge benötigen einen zuverlässigen Reifen, der in jeder Phase des Rennens Grip, Traktion und exzellente Leistung bietet. Der Continental CrossContact LX, die Basis des für Extreme E entwickelten Reifens, ist ein ausgewogener Ganzjahres-Tourenreifen mit einem speziell entwickelten Profil, das die Traktion und Stabilität auf praktisch jedem Untergrund verbessert.
Für die Saison 3 haben wir unseren CrossContact-Reifen noch nachhaltiger gemacht, um die Mission von Extreme E, das Umweltbewusstsein zu fördern, zu unterstützen. Der CrossContact-Reifen besteht jetzt nicht nur zu 43 % aus recycelten Materialien, er ist auch leichter als je zuvor und bietet dem Fahrer mehr Präzision und Handling!
Noch nie war der Rallyesport so elektrisch
Alle Extreme E-Teilnehmer verwenden die gleiche standardisierte Ausrüstung. Hier kommt der Motorsporthersteller Spark Racing Technology ins Spiel, der für die mutigen Pioniere der Offroad-Rennserie ein brandneues Elektro-SUV-Modell entwickelt, zusammenbaut und liefert.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Extreme E-Fahrzeuge ist die Batterie. Williams Advanced Engineering, dasselbe Unternehmen, das die Batterien und Zellen für die ersten vier Saisons der ABB FIA Formel E-Meisterschaft zusammengebaut hat, ist für dieses wesentliche Element verantwortlich.

Wie man einen vollelektrischen SUV für extreme Rennen baut
Der vollelektrische SUV der Extreme E, der Odyssey 21, ist für Rennen unter härtesten Bedingungen gerüstet. Entdecken Sie das beeindruckende Auto.
Starkes Format für Staffel 3
Extreme E ist eine internationale Rennserie, bei der vollelektrische SUVs in einigen der extremsten Umgebungen der Welt gegeneinander antreten. Seit Staffel 3 im Jahr 2023 ist Extreme E mit mehr Action als je zuvor und einem brandneuen Format zurück.
Im Gegensatz zu den Staffeln 1 und 2, bei denen an jedem Ort ein Rennereignis an einem Wochenende stattfand, umfasst das neue Format zwei separate Rennveranstaltungen - eine am Samstag und eine am Sonntag - und bietet damit die doppelte Chance auf Siege, Podiumsplätze und die so wichtigen Punkte.
An jedem Tag wird ein komplettes Rennen ausgetragen, vom Qualifying bis zum großen Finale. Eine Rennveranstaltung beginnt am Samstag mit zwei Qualifikationsrunden, die jeweils aus zwei Vorläufen mit fünf Fahrzeugen bestehen. Die fünf besten Teams ziehen ins Große Finale ein und haben dort die Chance auf einen Platz auf dem Podium, während die übrigen fünf Teams im Redemption Race noch wertvolle Meisterschaftspunkte sammeln können.
Und das Beste von allem? Das Format wird am Sonntag wiederholt, so dass alle Teams eine weitere Chance auf Ruhm und Ehre haben!