
# Ganzjahresreifen
Wie Ganzjahresreifen funktionieren
Was Sie über Ganzjahresreifen wissen sollten

Ganzjahresreifen stellen also dank der Technologie von Sommer- und Winterreifen einen robusten und vielseitigen Reifen dar, der bei milden Witterungsbedingungen am besten funktioniert. Betrachten wir diesen Reifen-Allrounder einmal genauer.
Eine Alternative zum Wechsel zwischen Sommer- und Winterreifen
Saisonreifen bieten die hervorragende Leistung unter den spezifischen Bedingungen, für die sie entwickelt wurden. Die Reifen jedoch alle sechs Monate wechseln zu müssen, kann lästig sein. Wenn Sie also in einer Region mit gemäßigtem Klima fahren, könnten Ganzjahresreifen eine Option für Sie sein. Sie werden einmal montiert und bleiben dann am Auto, bei Regen oder Sonnenschein und sogar bei leichtem Schneetreiben.
Wie unterscheiden sich Ganzjahresreifen von anderen Reifenarten?
Die Ganzjahresreifen von Continental vereinen die Eigenschaften von Sommer- und Winterreifen in einer Hybridlösung, die das Beste aus beiden Welten bietet, sofern Sie nicht bei extremen Wetterbedingungen fahren.
Die Reifen besitzen eine solide Profiltiefe, die weder zu flach noch zu tief ist, so dass Sie zu jeder Jahreszeit die volle Kontrolle über das Fahrzeug haben.
Die adaptive Ganzjahresmischung sorgt für erstklassiges Fahrverhalten auf verschneiten und nassen Winterstraßen. Dank des flexiblen Profildesigns mit offenen Schultern und kleinen Lamellen bieten Ganzjahresreifen auch im Sommer auf trockenen oder nassen Straßen eine gute Bremsleistung.
Man sollte stets beachten, dass Sommer- und Winterreifen speziell darauf zugeschnitten sind, unter den jeweiligen Wetterbedingungen hohe Leistungen zu erbringen, während Ganzjahresreifen für alle nicht extremen Wetterbedingungen geeignet sind.

Für wen sind Ganzjahresreifen geeignet?
Für mildere Klimazonen könnten Ganzjahresreifen die bessere Wahl sein. Dies gilt für eine Vielzahl von Fahrzeugen. Egal, ob Sie eine Limousine, einen Kleinwagen oder einen Geländewagen/SUV fahren, unsere Ganzjahresreifen gibt es in den passenden Größen.
Mit guter Leistung bei niedrigem Rollwiderstand ermöglichen unsere Reifen einen geringen Kraftstoffverbrauch, was sie auch zu einer geeigneten Alternative für Elektrofahrzeuge macht.
In einigen Ländern kann es erforderlich sein, dass Ihre Reifen das 3PMSF-Symbol tragen. Auch dafür haben wir gesorgt. Obwohl wir Ganzjahresreifen nur für milde Klimazonen empfehlen, sind alle unsere Ganzjahresreifen für den Wintereinsatz zugelassen.

Pflege von Ganzjahresreifen
Wie alle anderen Reifen benötigen auch Ganzjahresreifen regelmäßige Pflege. Dies verbessert nicht nur Fahrverhalten, Traktion und Leistung Ihres Fahrzeugs, sondern verlängert auch die Lebensdauer des Reifens. Egal, ob Sie Winterreifen, Sommerreifen, Reifen mit Notlaufeigenschaften oder Ganzjahresreifen besitzen, denken Sie immer an Folgendes:
- Prüfen Sie regelmäßig den Reifendruck. Den richtigen Druck für Vorder- und Hinterreifen finden Sie in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs.
- Auch wenn Ihr Fahrzeug mit einem Reifendruckkontrollsystem ausgestattet ist, empfiehlt Continental, den Reifendruck alle zwei bis vier Wochen als routinemäßige Vorsichtsmaßnahme zu überprüfen.
- Wenn Sie den Reifendruck prüfen, sollten Sie auch die Profiltiefe prüfen. Orientieren Sie sich dabei an den Abnutzungsanzeigen auf Ihren Reifen oder verwenden Sie einen Profiltiefenmesser.
Verwandte Themen
-
2025/03/19Testergebnisse für GanzjahresreifenYou don’t need to take our word for how well our all-season tires perform. Simply check out our ratings and reviews!Weiterlesen
-
2025/03/19Ganzjahresreifen: Profiltiefe, Reifenregeln und wann Sie Ihre Reifen wechseln solltenThe key facts about all-season tires when it comes to tire laws, tread depth and when to change them.Weiterlesen
-
2025/03/19Ganzjahresreifen für WohnmobileWith the popularity of motorhomes increasing, it’s time to consider the best tires for your RV.Weiterlesen