Sie sind derzeit auf unserer Global (German) Website. Wir bieten Ihnen auch eine breite Palette von Produkten mit direktem Kundenservice in vielen Standorten weltweit.
All locations

Bitte wählen ein Land aus, um das Produktangebot an Ihrem Standort anzuzeigen


Design & Beschaffung

Verantwortliche Beschaffung


Collage mit verschiedenen Bereichen, in denen Continental nachhaltige Materialien beschafft

Continental verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, um die komplexen und fragmentierten Lieferketten für Naturkautschuk nachhaltiger zu gestalten: Neueste digitale Technologien, lokales Engagement beim Anbau von Kautschuk und eine enge Zusammenarbeit mit starken Partnern sollen mehr Transparenz entlang der kompletten Wertschöpfungskette schaffen.

Naturkautschuk ist dabei für die hervorragende Funktionalität von Reifen nach wie vor unerlässlich. Zwischen 10 und 40 Prozent des Gesamtgewichts moderner Hochleistungsreifen besteht aus dem Naturprodukt. Zu den besonderen Eigenschaften von Naturkautschuk gehören die hohe Stoßfestigkeit und Haltbarkeit, die durch die Dehnungskristallisation des Kautschuks hervorgerufen wird. Derzeit wird Naturkautschuk fast ausschließlich aus dem Kautschukbaum Hevea brasiliensis gewonnen.

Unsere Ambition ist es, ab 2030 sämtlichen Naturkautschuk für unsere Reifenherstellung ausschließlich aus verantwortlicher Beschaffung zu decken. Deshalb treiben wir insbesondere den Ausbau der Transparenz der Lieferketten voran. Innovative Technologien, Digitalisierung, Bildungsprojekte sowie systematische Risikokartierung sind die Hauptinstrumente, mit denen wir Lieferketten nachhaltiger gestaltet.


Naturkautschuk aus Löwenzahn: Taraxagum

Naturkautschuk ist ein Rohstoff, der nach Angaben des Fraunhofer-Instituts in mehr als 50.000 Produkten zum Einsatz kommt. Mit 73 Prozent ist die Reifenindustrie der größte Abnehmer der globalen Kautschukproduktion. Aufgrund des weltweit hohen Bedarfs an Naturkautschuk, suchen wir bei Continental auch nach alternativen Verfahren um Kautschuk zu gewinnen. Wir forschen deshalb gemeinsam mit Partnern seit Jahren an innovativen nachhaltigen Materialien wie Naturkautschuk aus Löwenzahn.

Das zentrale Ziel unseres sogenannten Taraxagum-Projekt ist es, Naturkautschuk in Zukunft nicht mehr ausschließlich aus den Tropen zu importieren und so nah wie möglich an unseren Reifenfabriken zu produzieren. So sollen weitere Abholzungen verhindert und Transportwege reduziert werden.

Mehr erfahren

Taraxagum Tire on a field

Verantwortliche Beschaffung von Naturkautschuk aus Indonesien: Partnerschaft mit der GIZ

Im Rahmen einer Entwicklungspartnerschaft mit der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) setzt Continental am Ursprung der Lieferkette an und engagiert sich in Indonesien, dem weltweit zweitgrößten Erzeugerland von Naturkautschuk. Die Produktion dort erfolgt hauptsächlich von unabhängigen Kleinbäuerinnen und Kleinbauern. So bewirtschaften über 2,5 Millionen indonesische Landwirte ca. 85 Prozent der Anbaugebiete im Land.

Person bei der Kautschukernte
© GIZ/Canopy Indonesia

Die Landwirte leben meist verstreut in abgelegenen Gebieten und sind schwer mit Beratungs- und Schulungsangeboten zu erreichen. Durch die Entwicklungspartnerschaft werden Kleinbäuerinnen und Kleinbauern direkt vor Ort in nachhaltiger Anbaupraxis geschult. Dies trägt dazu bei, dass die Landwirte hochwertigeren Naturkautschuk anbauen, was wiederrum zur Existenzsicherung vieler kleinbäuerlicher Betriebe beiträgt, und auch der Entwaldung vorbeugt.

Seit Juli 2022 enthalten alle neu produzierten Reifen der Mountainbike-Produktreihe „Gravity“ von Continental verantwortungsvoll beschafften Naturkautschuk aus dem Projekt.

Mehr erfahren


Ausgewählte Aktivitäten

Rubberway ist ein Joint Venture zwischen Continental, Michelin und dem Softwareentwickler SMAG. Ziel der Zusammenarbeit ist es, technologische Lösungen zur Abbildung von Nachhaltigkeitspraktiken in der Wertschöpfungskette von Naturkautschuk zu entwickeln.

Mögliche Risiken innerhalb der Lieferkette sollen frühzeitig aufgedeckt werden. Mithilfe einer App werden Daten zu möglichen Umweltbelastungen, sozialen und menschenrechtlichen Risiken gesammelt und anschließend evaluiert. Die so gewonnenen Erkenntnisse bilden die Grundlage, um soziale, menschenrechtliche, ökologische und wirtschaftliche Risiken entlang der Lieferkette gezielt zu minimieren.

Mit Rubberway fördern Continental und ihre Joint-Venture-Partner den Ausbau verantwortungsvoller Geschäftspraktiken in der Naturkautschukbranche. Das Joint Venture und sein Konzept stehen im Einklang mit den Zielen der Global Platform for Sustainable Natural Rubber (GPSNR). Als Gründungsmitglied der GPSNR treibt Continental zusammen mit weiteren Partnern den Ausbau der Nachverfolgbarkeit in der Wertschöpfungskette von Naturkautschuk weiter voran.

Mehr erfahren

Seit 2011 müssen Zulieferer und Serviceanbieter, die mit Continental zusammenarbeiten, den Verhaltenskodex für Geschäftspartner des Unternehmens anerkennen. Dieser vereint ethische, soziale und ökologische Aspekte. Unser Ziel ist es, Umweltrisiken, Emissionen sowie menschenrechtliche und soziale Risiken zu minimieren.

Um die Nachhaltigkeitsleistung von Lieferanten bewerten zu können, arbeiten wir seit 2017 mit EcoVadis zusammen und führen kontinuierliche Nachhaltigkeitsprüfungen von unseren Zulieferern durch. EcoVadis ist der weltweit führende Anbieter von Nachhaltigkeitsratings für Unternehmen und globale Lieferketten.

Mehr Erfahren

Continental ist ein Gründungsmitglied der Globalen Plattform für nachhaltigen Naturkautschuk (Global Platform for Sustainable Natural Rubber, kurz: GPSNR), eine Multi-Stakeholder-Initiative.

Die GPSNR arbeitet an der Entwicklung und Harmonisierung von Richtlinien, um Menschenrechte entlang der Wertschöpfungskette von Naturkautschuk zu schützen, Landraub zu verhindern sowie Artenvielfalt und Wasserressourcen zu erhalten. Gleichzeitig sollen Landwirte Wege aufgezeigt bekommen, ihre Erträge zu verbessern und Lieferketten transparenter gemacht werden.

Die Akteure der GPSNR spiegeln die komplexe Zusammensetzung der globalen Lieferkette wider – angefangen bei Naturkautschukbäuerinnen und -bauern sowie Kautschukherstellern über Verarbeitungsunternehmen und Händler bis zu Reifenherstellern, Automobilherstellern und der Zivilgesellschaft.

Mehr erfahren


Sustainable Natural Rubber Sourcing Policy

In ihrer „Sustainable Natural Rubber Sourcing Policy“ hält Continental klare Verantwortlichkeiten und Verpflichtungen für sich selbst sowie alle Lieferanten und Dienstleister entlang der gesamten Naturkautschuk-Wertschöpfungskette fest. Mit ihrer nachhaltigen Einkaufspolitik sollen Umwelt-, Menschenrechts- und soziale Risiken minimiert werden.


Sustainable Natural Rubber Sourcing Policy

Sustainable Natural Rubber Sourcing Policy

pdf 905 KB Herunterladen