Sie sind derzeit auf unserer Global (German) Website. Wir bieten Ihnen auch eine breite Palette von Produkten mit direktem Kundenservice in vielen Standorten weltweit.
All locations

Bitte wählen ein Land aus, um das Produktangebot an Ihrem Standort anzuzeigen


Aktivitäten und Initiativen

Produktion


Luftaufnahme eines Produktionsstandorts mit Windrändern

Um unsere Reifen noch umweltfreundlicher zu produzieren, investieren wir in energie- und ressourceneffiziente sowie gleichzeitig emissionsarme Produktionsverfahren. Unsere Ambition ist eine klimaneutrale Produktion all unserer Reifen bis 2040.

Hierzu haben wir uns ehrgeizige Zwischenziele gesetzt:


Ambitionen bis 2025

  • Vollständige Einstellung der Nutzung von Kohle und Heizöl für die Dampferzeugung in unseren Reifenproduktionsstätten weltweit

Ambitionen bis 2030

  • Kontinuierliche Steigerung der Energieeffizienz, Minimierung des Wasserverbrauchs und Optimierung des Abfallmanagements in unseren Werken 

Ambitionen bis 2040

  • 100 Prozent klimaneutrale Produktion all unserer Reifen

Energieeffizient, Ressourceneffizient, Umweltfreundlich


Unser Ziel bis 2040: 100 Prozent kohlenstoffneutrale Produktion aller unserer Reifen. Energie wird in der Reifenindustrie zum Beispiel für die Erzeugung von Dampf benötigt, der für die Vulkanisierung der Reifen notwendig ist.

Deshalb erzeugen wir immer mehr erneuerbare Energie selbst und bauen unsere Photovoltaik-Anlagen in den Produktionsstätten weltweit aus. Gleichzeitig treiben wir eine Vielzahl von Projekten voran, um unseren Betrieb noch energieeffizienter zu machen. 

Im Jahr 2024 haben wir mit über 80 Energiesparprojekten weltweit unseren Energieverbrauch um insgesamt rund 50 Gigawattstunden gesenkt. Das entspricht in etwa dem jährlichen Energieverbrauch von mehr als 4.000 Einfamilienhäusern in Deutschland. Zusammen mit unseren Energiesparprojekten im vergangenen Jahr entspricht dies einer Reduktion des Energieverbrauchs von rund 200 Gigawattstunden.

Damit leisten viele Continental-Werke einen entscheidenden Beitrag zur Erfüllung unserer Klimaschutzstrategie, die darauf abzielt, entlang der gesamten Wertschöpfungskette klimaneutral zu arbeiten.

Seit Ende 2020 stammt der Strom, den wir für unsere Reifenproduktionsstätten weltweit einkaufen aus erneuerbaren Energien und ist klimaneutral. Hierfür werden Herkunftsnachweise in Übereinstimmung mit den Kriterien der RE100-Initiative bezogen. Um grünen Strom auch direkt vor Ort zu erzeugen, betreiben wir zusätzlich Photovoltaiksysteme in unseren Reifenfabriken.

Green Operations

In Lousado zeigen wir, dass auch sehr große Reifenwerke CO2-neutral produzieren können.

Seit diesem Jahr können wir in unserem Reifenwerk in Lousado, Portugal, Reifen CO2-neutral produzieren. Möglich wird dies durch die Erzeugung von Dampf mit Hilfe eines Kessels, der rein elektrisch betrieben wird. Wir nutzen für die Dampferzeugung sowohl selbst erzeugten Solarstrom als auch regenerativen Strom aus dem Stromnetz.

„In Lousado zeigen wir, dass auch sehr große Reifenwerke CO2-neutral produzieren können. Dafür ist die Verfügbarkeit erneuerbarer Energiequellen zu wettbewerbsfähigen Preisen entscheidend“

Das erläuterte Dr. Bernhard Trilken, Leiter Produktion und Logistik des Reifenbereichs von Continental. Er fügte hinzu: „Wir bereiten unsere Werke darauf vor, dass sie so viel erneuerbare Energie wie möglich nutzen können. Die Inbetriebnahme unseres Elektrodampfkessels in Lousado ist der Beginn einer spannenden Lernkurve.“

Weiterlesen


Elektrokessel im Werk in Lousado, Portugal

Infografik zur Gernerierung von Dampf durch einen Elektrokessel


Verwandte Themen