
Elektromobilität ist ein Schlüssel für eine klimafreundlichere und zukunftsfähige Mobilität. Wir sind stolz, dass wir bereits auf mehr als zehn Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Reifen für Elektrofahrzeuge zurückblicken können. Im Jahr 2024 setzten 18 der 20 weltweit umsatzstärksten Hersteller von Elektrofahrzeugen in der Erstausrüstung auf unsere hohe technologische Kompetenz.
Seit 1993, also bereits lange vor dem Ankommen von Elektrofahrzeugen in der Breite der Gesellschaft, optimieren wir unsere Reifen hin zu immer geringerem Rollwiderstand, einem niedrigen Abrollgeräusch und einer hohen Laufleistung – ohne Kompromisse bei Sicherheitsmerkmalen. Das kommt nun auch Fahrzeugen mit Elektroantrieb besonders zugute. Dazu bieten wir spezielle Reifentechnologien an, die ihre Stärke insbesondere bei E-Fahrzeugen ausspielen können. Dazu gehören hohe Lastindizes oder ContiSilent, unsere Lösung für deutliche verminderte Abrollgeräusche im Fahrzeuginnenraum.
Um unser bestehendes Portfolio stetig weiterzuentwickeln, kombinieren wir unsere Erfahrung mit Erkenntnissen aus diversen Praxistests und Entwicklungskooperationen mit anderen namenhaften Herstellen.
Reifen von Continental sind ideal für die Elektromobilität ausgelegt. Unsere Reifen erfüllen die Anforderungen von E-Fahrzeugen und sind gleichzeitig in der Lage, auch die Reichweite und Emissionen von Verbrennerfahrzeugen nachhaltig zu senken. Vom technologischen Fortschritt unserer Reifen profitieren grundsätzlich alle Fahrzeuge, unabhängig von ihrer Antriebsart.
Im Jahr 2024 vertrauen 18 der 20 weltweit umsatzstärksten Hersteller von Elektrofahrzeugen auf unsere hohe technologische Kompetenz in der Erstausrüstung.
In der EMEA-Region (Europa, Naher Osten und Afrika) erhielten wir Freigaben von 9 der 10 umsatzstärksten Hersteller von Elektrofahrzeugen.
In Nord- und Südamerika erhielten wir OEM-Zulassungen von 9 der 10 umsatzstärksten BEV-Hersteller.
In der APAC-Region haben wir ebenfalls für 9 der 10 größten Elektrofahrzughersteller Freigaben für die Erstausrüstung erhalten.
Auch für Elektrofahrzeuge, die nicht bereits ab Werk mit unseren Reifen ausgestattet sind, haben wir für nahezu jedes Modell Sommer-, Winter- oder auch Ganzjahresreifen im Portfolio.
Gemeinsam mit unseren Partnern wie namhaften Lkw-Herstellern, Start-ups und auch Flottenbetreibern führen wir Entwicklungskooperationen durch. Dabei verfolgen wir das Ziel, unsere Reifen auf die besonderen Anforderungen für den Einsatz auf E-Lastkraftwagen auszulegen.
Weltrekord für die längste gefahren Strecke
In Kooperation mit der E-Lkw-Marke Futuricum haben wir uns im Jahr 2021 mit insgesamt 1.099 Kilometern den GUINNESS-WORLD-RECORDS-Titel für die längste gefahrene Strecke mit einem Elektrolastwagen ohne Zwischenladung gesichert.
Für den Rekord nutzten unsere Partner einen E-Lkw, der für DPD Schweiz im Regionalverkehr im Einsatz ist. Als Basis diente ein Volvo FH, der auf einen E-Antrieb umgerüstet und mit den besonders rollwiderstandsoptimierten Continental-Ganzjahresreifen EfficientPro ausgestattet wurde.
Der Futuricum Truck ist bereits seit Anfang 2021 zwischen dem DPD-Depot in Möhlin bei Basel zum rund 300 Kilometer entfernten Verteilzentrum nach Buchs Zürich unterwegs – ohne Problem, und auch offiziell dokumentiert.
Nachhaltige, energie- und kosteneffiziente Elektromobilität ist in der Transportbranche also kein Mobilitätskonzept von morgen, sondern bereits heute Realität auf den Straßen Europas.
Der öffentliche Nahverkehr spielt eine wichtige Rolle für nachhaltige Mobilität und steht für Umwelt- und Klimaschutz. Im Personentransport, speziell im öffentlichen Nahverkehr, steigt der Anteil an E-Bussen stetig weiter. In vielen Städten weltweit gibt es mittlerweile reine E-Bus-Flotten.
Gemeinsam mit unseren Partnern wie Busherstellern oder Verkehrsbetrieben arbeiten wir eng zusammen, um unsere Reifen bestmöglich auf die Anforderungen von Elektrobussen auszulegen. Bereits heute haben wir entsprechende Reifen im Angebot.
Auf der IAA Transportation 2022 haben wir einen Konzeptreifen vorgestellt. Er ist besonders für elektrifizierte Stadtbusse und Lieferfahrzeuge im städtischen Umfeld ausgelegt. Bereits für den Straßenverkehr zugelassen, besteht dieser Konzeptreifen zu rund 50 Prozent aus nachwachsenden und recycelten Materialien. Alle eingesetzten Materialien haben das Potential, zeitnah in der Serienproduktion eingesetzt zu werden. Konstruktionsseitig haben die Reifenentwickler von Continental einen besonderen Fokus auf hohe Energieeffizienz sowie optimierte Geräuschemission gelegt.